top of page

BESETZUNGEN

Das Quartett

Bei ZOOM-Konzerten, die der Sänger Big-Pik-König Karl Zacek, Treff-Bube Sergey Fadeev an der Schrammelharmonika und Karo-Reiter Christoph Lechner mit seiner Kontragitarre während der Corona-Zeit gaben, wurde die Herz-Dame Julia Sternik als sangesfreudige Exil-Wienerin aus Osttirol auf die Wienerliedformation aufmerksam. Schnell wurde Julia von der singenden Besucherin zu einem fixen Mitglied der Truppe und so entstand „Das Quartett“.
Zunächst unterstützte Julia die drei noch gesanglich bei Heurigenabenden oder beim Schrammelklang-Festival in Litschau. Bald kamen aber Auftritte wie bei der „Landpartie am Kellerberg“ in Sierndorf oder regelmäßige Wienerliedabende beim Werkelmann im Böhmischen Prater dazu. Auch als singende Gäste bei diversen Wienerlied-veranstaltungen sind Julia Sternik und Karl Zacek aus der Szene nicht mehr wegzudenken.

Das bewährte Heurigen-Packl Christoph Lechner und Sergey Fadeev begleiten die beiden stimmlich und am Instrument.

Das Quartett bringt  von geläufigen über frisch ausgegrabene bis zu selbst geschriebenen Liedern und Instrumentalstücke. Einen Zusammenschnitt unserer Auftritte beim Schrammelklang.Festival 2022 finden Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=8yMFd0JdP9E

Karl Zacek & Duo Fostel Lechner

Karl Zacek & Duo-Fostel-Lechner_klein.jpeg

Martin Fostel und ich begleiten Karl Zacek bei gemeinsamen Wienerliedabenden. Während Karls Liebe beim traditionellen, getragenen Alt-Wienerlied liegt, fällt dem Duo vor allem der heitere Part der Lieder zu. Launig führt Karl durch den Abend.  

Karl Zacek & Duo Fadeev Lechner

IMG_3285.jpeg

Duo Fadeev Lechner

DUO FADEEV LECHNER_2_c_Martin_Lusser.jpg

Sergey Fadeev, mit dem ich 2020 beim Martin Sepp zu spielen begann, erklärte sich erfreulicherweise bereit, Karl und mich bei unseren ZOOM-Onlinekonzerten während der Corona-Lockdowns zu begleiten und ist seither unverzichtbarer Partner unserer musikalischen Gemeinschaft. Er besticht mit großer Versiertheit am Instrument und gefühlvoller Interpretation unserer Wiener Musik.

Jeden Mittwoch und Donnerstag ab 18:30 spielen Sergey Fadeev und ich beim Heurigen Zum Martin Sepp. Sergey erblickte in der Nähe Moskaus das Licht der Welt und lebt seit 30 Jahren in Wien, wo er am Konservatorium seine Ausbildung abschloß. Als "Wiener Russ'" (Eigendefinition) ist er in verschiedenen Musikstilen zu Hause.
Beim Martin Sepp pflegen wir natürlich vorzugsweise die Wiener Heurigenmusik. So es unser Repertoire zulässt, erfüllen wir gerne Ihre Musikwünsche beim Tisch.

Foto Lusser

Duo Mazan-Lechner

20240330_Peter Mazan.jpg
Peter Mazan begleitet mich abwechselnd mit Martin Fostel beim Martin Sepp in Grinzing. Peter hat jahrelang im Augustinerkeller gespielt und ist ein exzellenter aus der internationalen Unterhaltungsmusik kommender Akkordeonist. Gemeinsam erschließen wir uns die weiten Felder der ursprünglichen Wiener Heurigenmusik, und wenn wir nicht deutschsprachige Gäste haben, bin ich für seinen grenzüberschreitenden Fundus sehr dankbar.

Duo Fostel Lechner

IMG_7165.jpg

Martin Fostel und ich spielen, wenn es Martins Terminkalender zulässt, auch beim Martin Sepp. Ich animierte Martin in den 90er-Jahren, die Quetschn zur Brust zu nehmen und mit mir  Auftritte mit Wiener Dialektmusik zu spielen.

Ähnlich wie beim Duo mit Klausi Sypal spielen wir bekannte Wienerlieder, wobei sich immer mehr „oide Tanz“ und Lieder „aus der unter’n Lad‘“ hinzugesellen. Instrumentalstücke, hie und da eine Eigenkomposition oder etwas Austro-Pop dürfen nicht fehlen.

Duo Sypal-Lechner

LS2 003.jpg

Klausi Sypal und mich verbindet eine jahrzehntelange Freundschaft, die durch Klausis Musikalität und die gemeinsame Erfahrungen zu einem natürlichen Zusammenklang führen. Beim Legendären StadtbahnQuartett verdienten wir unsere ersten musikalischen Sporen. Unser Repertoire reicht von Standard-Wienerliedern bis zu Ausflügen in den Austro-Pop.

bottom of page